"Bremen tauscht sich aus"
ist eine Lernwerkstatt für Zugewanderte und Geflüchtete mit guten Deutschkenntnissen. Durch die wöchentlichen Treffen bekommen sie die Möglichkeit, sich über ihren Alltag in Bremen und gesellschaftliche und kulturelle Themen auszutauschen sowie ihre deutsche Sprachfähigkeit zu verfeinern.
Unser Hauptziel ist . ... weiterlesen
"Interkulturelle Kindertheaterwoche"
Sinnvolle Integrationsförderung für MigrantInnen beginnt schon im Kindesalter, denn je früher die Integrationsarbeit ansetzt, desto größer der Erfolg.
Es ist für deutsche Kinder selten möglich, die Märchenwelt ihrer ... weiterlesen
"Die Migrant*innentage gegen Ausgrenzung"
Menschen, die aus verschiedenen Gründen nach Bremen kommen und hier ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt sehen, bringen ihre eigene Geschichte und andere Kulturen mit. Sie leben und arbeiten ...weiterlesen
Ausstellungen in der Galerie "La Migration" und im Kafé Lagerhaus
Im Jahr 2011 entstand die Projektidee, internationalen Künstler/innen eine Plattform zu bieten, um ihre Werke zu präsentieren. Durch Migration wird nicht nur die Identität der Künstler/innen, sondern auch ihre Kunst selbst geprägt. ... weiterlesen
Bild: Mateo Matiz
Erfolgreich lernen mit Spaß
Immer mehr Migrantenkinder verlassen die Schule ohne einen Abschluss, oder ihre Leistungen in der Schule sind sehr unzureichend.
Dieses Projekt ist eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten in der Schule in Form von Förderunterricht. ... weiterlesen
Das memi-Projekt & Co.
Mit dem memi-Projekt wird eine Eingliederung der neuzugewanderten Menschen in die bremische Gesellschaft verfolgt. Im Rahmen des Projektes übernehmen die einzelnen Mentoren eine Art Patenschaft
für die Zugewanderten. ...
Möchten Sie lieber Fußball spielen? Oder sich mit andern MigrantInnen über Arbeitsmöglichkeiten austauschen? Dann sind Sie hier richtig! ... weiterlesen